06_Corporate Design und Redesign (Seminare/Workshops)

Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlage für Ihr neues Corporate Design

Wie sieht Ihr aktuelles Corporate Design aus und was bewirkt es? Was soll es bewirken und kennen alle Beteiligten das gemeinsame Unternehmensziel? Wissen Ihre Kunden, was Ihr Unternehmen ausmacht?
Im Rahmen unseres Corporate Design / Redesign Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wo Ihr Unternehmen steht. Wir klären, welche Rolle jeder Einzelne in Zukunft einnehmen kann und wie sich gemeinsam Arbeitszufriedenheit, Unternehmenserfolg und Zukunftsperspektiven verbessern lassen.

Inhalte des Workshops:

  • Was ist Corporate Design
  • Welchen Nutzen hat Corporate Design
  • Wo kann Schaden entstehen
  • Gemeinsame Analyse des aktuellen Corporate Designs
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Was ist bei Redesign oder Neuentwicklung zu beachten
  • Erarbeiten eigener Zielvorstellungen und Umsetzungsideen
  • Wie „pflegt” man zukünftig sein Corporate Design
  • Wie entwickelt man das eigene Corporate Design weiter

Wir behandeln folgende Themen:

Neukundengewinnung
Neukunden Akquise
Welche Arten von Akquise gibt es?
Was ist eine Kundenakquise?
Wie funktioniert Kundenakquise?
Wie komme ich am besten an Kunden?
Bestandskundenpflege
Bestandskunden für mehr Umsatz
Kundenpflege Strategie
Kundenbindung
Wunschkunden
Positionierung
Pricing
Werbemaßnahmen
Image
Unternehmensidentität

Wann ist ein Redesign sinnvoll?

Prinzipiell gibt es 2 Gründe für ein Redesign oder eine Neuentwicklung des Corporate Designs:
1. Aktiv: Wenn das Unternehmen bewusst eine Unternehmensentwicklung vorantreiben will
2. Passiv: Wenn ein Unternehmen Schaden abwenden und Missstände korrigieren muss

Wenn Unternehmen Ihre Unternehmensgestaltung strategisch und wirtschaftlich nutzen wollen, sollte das Corporate Design regelmäßig gepflegt werden. Eine gestalterische Weiterentwicklung (evolutionär) gibt alle 5-7 Jahre Sinn. Wenn es größere (revolutionäre) Veränderungen gegeben hat, dann können diese Zeiträume kürzer sein. Das kann zum Beispiel bei einer Neupositionierung des Unternehmens sein. Auch die Abgrenzung zu Mitbewerbern oder eine strategische Weiterentwicklung können wichtige Gründe sein.

Wirklich dringlicher Handlungsbedarf ist allerdings immer dann geboten, wenn ein Unternehmen „irgendwie in Schieflage” geraten ist. Anzeichen hierfür sind: sinkende Umsätze, weniger Gewinn, Ausbleiben von Neukunden, Abwanderung von Bestandskunden, Preisdiskussionen und Reklamationen, Fachkräftemangel, verschlechterndes Betriebsklima, Perspektivlosigkeit, …
Wenn Kunden und die eigenen Mitarbeiter im Wortsinne „Kein Bild mehr vom Unternehmen und seinen Leistungen haben”, dann haben Sie über den Hebel des Corporate Design die Möglichkeit aktiv entgegenzuwirken.

 

Workshopleiter: Gunna Holz

Berufsbezeichnung, Titel, Qualifikation: Diplom Designer, Corporate Design Experte, Problemlöser & Sparringspartner für Unternehmer

Für: Unternehmerinnen und Unternehmer mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen aller Branchen

Dauer: Tagesworkshop
Kosten: Tagessatz EUR 1.400,- netto

> Jetzt Corporate Design Redesign Workshop anfragen